Sexualität betrifft alle Menschen – unabhängig von Alter, Gesundheit, Herkunft, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Sexualität ist für jeden Menschen ein Thema, selbst wenn sie nicht gelebt werden will oder kann.

Als Sexologin begleite ich Sie auf dem Weg zu einer genussvollen und erfüllten Sexualität.

Viele Menschen sind verunsichert oder unzufrieden mit der eigenen Sexualität oder der Paarsexualität. Sie fragen sich, ob sie “normal” und liebenswert sind. Wenn sie nicht mehr weiterwissen und der Leidensdruck zu gross ist, finden sie den Weg in die Sexualtherapie oder Sexualberatung. Manchmal ist es auch nur eine Frage, die sie mit einer Sexualtherapeutin besprechen möchten.

 

Themen in der Sexualtherapie

  • Lustlosigkeit

  • Orgasmusprobleme

  • Sexualität und Erotik in Langzeitbeziehungen

  • Erektionsschwierigkeiten

  • Vorzeitiger oder verzögerter Samenerguss

  • Negative Körperwahrnehmung

  • Flirten / Verführung

  • Angstgefühle vor oder beim Geschlechtsverkehr

  • Vaginismus

  • Hemmungen, Schamgefühle in Bezug auf die eigene Sexualität

  • Verunsicherung bezüglich der eigenen Fantasien

  • Sexuelle Vorlieben

  • Umgang mit Pornografie

  • Unsicherheiten in der Beziehungsform

  • Aussenbeziehungen, Affairen, Fremdgehen

  • Unsicherheit in der sexuellen Orientierung

  • Unsicherheiten mit dem biologischen Geschlecht

  • Veränderte Sexualität durch Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahre, Krankheit, Alter

  • Unterschiedliche Vorstellungen von Sexualität in der Paarbeziehung

  • Verhütung

  • Sexualerziehung bei Kindern und Jugendlichen

Bei diesen und anderen Schwierigkeiten in der Sexualität kann ich Ihnen in der Sexualtherapie helfen. Gemeinsam schauen wir, wie Sie Ihre Sexualität nach Ihren Wünschen verändern und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Denn Sexualität ist lernbar – und das ein Leben lang. Es ist nie zu spät!

Arbeitsweise

Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung basierend auf dem sexualtherapeutischen Modell Sexocorporel an, das sexuelle Anliegen in einem ganzheitlichen Kontext betrachtet.

Das Modell Sexocorporel geht davon aus, dass Sexualität erlernbar ist und im Laufe des Lebens kontinuierlich entwickelt werden kann.

 

Sexualität ist lernbar

Ausgehend von den individuellen Fähigkeiten und Ressourcen zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Sexualität gestalten und damit Ihr Wohlbefinden verbessern können. Ob es um Themen wie Lustlosigkeit, Erektionsprobleme oder andere sexuelle Herausforderungen geht – wir arbeiten gemeinsam an einer Veränderung.

Rahmen der Sexualtherapie

Sexualität erleben wir immer mit unserem Körper und all unseren Sinnen. Die Art und Weise, wie wir denken und fühlen, uns bewegen und atmen, hat einen Einfluss auf die Erregung und den Genuss der Sexualität. Darum arbeite ich neben dem Gespräch auch mit Wahrnehmungs- und Körperübungen. Die Sitzungen in der Sexualtherapie finden bekleidet und ohne Körperkontakt statt.

Über mich

Sexualität hat mich schon immer interessiert. Bereits als Kind habe ich mich gewundert über das, was anscheinend alle machen, worüber aber niemand spricht.

 

Sexualtherapeutin Monika Nänni

Meine Neugier von damals ist bis heute geblieben. Als Master of Arts Sexologie bin ich fasziniert von dem komplexen Zusammenspiel von Emotionen und Körperlichkeit. Sexualität ist nie gleich und immer im Fluss. Sie verändert sich ein Leben lang und steht unter dem Einfluss der persönlichen Lebenssituation, Beziehungen, Erfahrungen, Vorlieben, Gesundheit und dem Alter.

 

Menschen stehen seit jeher im Zentrum meiner Arbeit.

 

Werdegang und Motivation

Sei dies in meinen früheren Tätigkeiten als Primarlehrerin und Improvisations-Schauspielerin oder jetzt als Sexualtherapeutin, in Seminaren zu Kommunikations- und Gesprächsführung und als Mutter von drei Kindern. Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welcher Kreativität, Ausdauer und Hingabe sich Menschen den Herausforderungen des Lebens stellen.

Ich bin 46 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Zürich.

Ausbildungen und Berufserfahrungen

  • Sexualtherapeutische Weiterbildungen

    • Klinische Sexologie und Sexocorporel, Dr. Karoline Bischof

    • Weibliche Lust in der Sexualtherapie, Dr. Angelika Eck

    • Systemische Sexual- und Paarberatung, Prof. Dr. Ulrich Clement

    • Embodiment in Therapie und Beratung, Maja Storch

    • Affirmative Begleitung von trans und non-binären Menschen, Geschlechter-Radar

  • Seit 2024: Sexualtherapeutin in eigener Praxis in Zürich

  • 2021-2024: Master of Arts in Sexologie, Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie Zürich sowie Hochschule Merseburg

  • Seit 2019: Durchführung von Seminaren im Bereich Kommunikations- und Gesprächsführung

  • 2004-2021: Schauspielerin Improvisationstheater

  • 2003-2021: Primarlehrerin

  • 1999-2002: Lehrdiplom für die Primarstufe, Pädagogische Hochschule Zürich

Aktuell

Auf der Impro-Bühne

 

Beziehungsstatus: Improvisiert - Sex-Special

Gemeinsam mit der Improvisationsgruppe Anundpfirsich stehe ich mal wieder auf der Theaterbühne. Die Impro-Comedy-Show zum Thema Beziehungen & Liebe – mit einem SEX-SPECIAL. Seien wir mal ehrlich – in der heutigen Zeit Liebesbeziehungen zu leben, ist einfach kompliziert und konfrontiert uns oft mit herausfordernden Lebensfragen. Anundpfirsich stellt sich dieser Thematik und experimentiert spielerisch mit allen möglichen Formen von zwischenmenschlichen Liebesgeschichten. Dabei werden sie von mir als Sexologin gecoacht. Ich verrate Tipps und Tricks und beantworte die Fragen des Publikums rund um das Thema.

Donnerstag, 10. April 2025 um 20 Uhr, Theater im Zollhaus

Donnerstag, 12. Juni 2025 um 20 Uhr, Theater im Zollhaus

Podcast-Gespräch

 

Podcast Menopause und Lust auf Sex – kein Widerspruch

Im Podcast “Der Zeit voraus” spreche ich mit Sandy Hager über die weibliche Lust während und nach den Wechseljahren. Dabei gehe ich verbreiteten Mythen auf den Grund und erkläre, ob Hormone tatsächlich der Grund für Lustlosigkeit sind. Neben Veränderungen und Herausforderungen diskutieren wir die Chancen und das Glück dieser Lebensphase. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.

Aktuelle Workshops

 

Workshops zum Thema Wechseljahre

In meinen Workshops erfahren Sie, was im weiblichen Körper während den Wechseljahren passiert, wie sich diese Veränderungen auf den Körper, die Psyche und die Sexualität auswirken können und wie Sie mit Symptomen wie zum Beispiel Lustlosigkeit umgehen können.

Inhalte der Workshops

Gemeinsam sprechen wir darüber, was Frauen in den Wechseljahren beschäftigt, guttut und weiterbringt. Die Teilnehmerinnen erhalten Ideen und Anleitungen für zuhause, wie sie ihr Wohlbefinden steigern und damit ihre Lebensqualität positiv beeinflussen können. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!

Stimmen von Teilnehmerinnen

«Der Austausch untereinander ist sehr wertvoll. Man merkt, dass man damit nicht allein ist.»

«Viele Frauen sind von den Wechseljahren überrumpelt, weil sie nicht wissen, dass es schon vor der Menopause losgeht. Idealerweise befassen sich die Frauen ab 35 Jahren mit dem Thema. So erkennen sie Symptome, die vielleicht auch die Ärztin nicht einordnen kann.»

«Ich weiss jetzt, wenn ich will, kann ich handeln. Das ist beruhigend zu wissen.»

«Nach diesem Workshop empfinde ich die Wechseljahre positiver und leichter. Sie haben die negative Bedeutung verloren. Ja, Ich bin gelassener.»

Teilnahme

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei mir an.

Preise

Preise Sexualtherapie

 

Einzel- und Paarberatung

  • Einzelberatung à 60 Minuten: CHF 150 (Erstgespräch 90 Minuten, gleicher Preis)

  • Paarberatung à 90 Minuten: CHF 250

Die Sitzungen biete ich auf Wunsch auch online oder telefonisch an.

Abrechnung und Sozialtarife

Die Kosten für Sexualtherapien können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Anfragen für Sozialtarife können direkt an mich gestellt werden.

Terminabsage

Bitte geben Sie bis 24 Stunden vorher Bescheid, falls Sie eine vereinbarte Beratung nicht wahrnehmen können. Bitte beachten Sie, dass nicht rechtzeitig abgesagte oder verpasste Beratungen in Rechnung gestellt werden.

Kontakt

Monika Nänni – Sexualtherapie & Sexualberatung Zürich

 

Kontaktdaten

Telefon: 076 297 73 82

E-Mail: hallo@monika-naenni.ch

Adresse: Stampfenbachstrasse 32, 8006 Zürich

Kontaktformular

 

Praxis für Sexualtherapie

Die Sexualtherapien finden in meiner Praxis in Zürich (Stampfenbachstrasse 32, 8006 Zürich) statt. Zudem biete ich Onlineberatungen an.

Die Praxis ist in 6 Minuten zu Fuss vom Zürcher Hauptbahnhof zu erreichen. Die Haltestelle Stampfenbachplatz bedient die Tramlinien 11 und 14 sowie den Bus Nr. 46 und liegt in 150m Entfernung.

Gemütlicher Praxisraum in Zürich für ganzheitliche Sexualtherapie und Sexualberatung